AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich der AGB
Die AGB gelten für alle Vermietungen an Privatpersonen und Firmen (im Folgenden "Kunde").
Mit der definitiven Miete, die von uns schriftlich bestätigt wird, kommt der Vertrag zustande und der Kunde akzeptiert diese AGB. Ist ein Kunde mit den AGB nicht einverstanden, hat er das Recht, innerhalb von 14 Tagen (Datum der Auftragsbestätigung), spätestens jedoch 5 Tage vor dem reservierten Tag, kostenlos vom Vertrag zurückzutreten.
2. Preise
2.1 Der in der Preisliste abgedruckte Preis beinhaltet alle aufgeführten Leistungen. Wünscht der Kunde zusätzliche Leistungen, so sind auch diese nach individueller Vereinbarung zu bezahlen.
2.2 Der Anbieter behält sich das Recht vor, die Paketpreise und die darin enthaltenen Leistungen jederzeit zu ändern. Für bereits abgeschlossene Verträge gilt selbstverständlich der vereinbarte Preis.
2.3 Nicht im Preis enthalten ist eine Versicherung des 360 Videobooths. Hierfür ist der Kunde selbst verantwortlich (Haftpflichtversicherung etc.).
3. Widerrufsrecht und Beanstandungen
Sollte der Kunde aufgrund eines Fehlers unsererseits die 360 Videobooth nicht wie gewünscht nutzen können, erstatten wir einen angemessenen Betrag nach unserem Ermessen. Kulanz gegenüber unseren Kunden wird bei uns gross geschrieben.
4. Haftung
4.1 Wir gewährleisten die mängelfreie Überlassung des 360 Videobooths inkl. ausgewähltem Zubehör für die Dauer der Mietzeit.
4.2 Technische Defekte, wie z.B. ein Absturz der Software, gelten nicht als Mangel und können nicht behoben werden. Wir sind jedoch stets bemüht, auftretende Probleme so schnell wie möglich zu lösen.
4.3 Werden das 360Videobooth, die Kamera oder sonstiges Zubehör beschädigt zurückgegeben, haftet der Kunde uns gegenüber (unabhängig davon, ob der Schaden durch einen seiner Gäste verursacht wurde). Tritt während der Mietzeit ein Schaden auf, den wir nicht zu vertreten haben, so hat der Kunde keinen Anspruch auf kostenlose Nachbesserung und keinen Anspruch auf Rückerstattung der Mietkosten.
4.4 Ist aufgrund einer Beschädigung durch den Kunden (oder einen seiner Gäste) eine andere Vermietung (innerhalb der folgenden 7 Tage) nicht möglich, so haftet der Kunde für den entgangenen Umsatz und die entstandenen Mehrkosten.
5. Bezahlung
5.1 Um einen Auftrag definitiv zu buchen, muss der Kunde eine Anzahlung machen.
5.2 Nach dem Eintreffen der Zahlung erhält der Kunde die Auftragsbestätigung.
5.3 Spätestens einen Tag vor der Veranstaltung muss der Restbetrag überwiesen werden. Erst nach dem Erhalten des vollen Betrags wird das 360Videobooth geliefert und aufgebaut.
6. Rücktritt vom Vertrag
6.1 Der Kunde kann innerhalb von 14 Tagen vom Vertrag zurücktreten (siehe Punkt 1).
6.2 Nach diesen 14 Tagen kann der Kunde grundsätzlich nicht mehr vom Vertrag zurücktreten. Kann er das 360 Videobooth aus irgendeinem Grund am gebuchten Tag nicht nutzen (weil die Veranstaltung abgesagt wird etc.), ist der geschuldete Mietbetrag trotzdem zu bezahlen. Selbstverständlich wird der Vermieter jedoch versuchen, mit dem Kunden eine für beide Seiten akzeptable Lösung zu finden, bevor dies in Kraft tritt.
7. Nutzungsrecht, Datenschutz und Datensicherung
7.1 Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass seine Daten auf Datenträgern gespeichert werden. In keinem Fall werden seine Daten zu Werbezwecken an Dritte oder Drittfirmen weitergegeben.
7.2 Der Kunde ist für die während der Mietzeit erstellten Videos allein verantwortlich. Er hat dafür Sorge zu tragen, dass alle Gesetze eingehalten werden (Markenrechte, etc.).
7.3 Der Vermieter darf die Videos in keinem Fall ohne schriftliche Zustimmung des Kunden an Dritte (Privatpersonen oder Unternehmen) weiterverkaufen oder vermarkten.
7.4 Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass die während des Mietzeitraums aufgenommenen Videos auf der Homepage, in den sozialen Medien (Instagram, Tiktok und Facebook-Seite) oder zu Werbezwecken des Vermieters verwendet werden dürfen. Selbstverständlich werden die Fotos ohne Namen veröffentlicht und es wird darauf geachtet, dass nur Fotos verwendet werden, die in unseren Augen "gut" sind.
Sollte der Kunde ein Video auf unserer Homepage, Instagram, Tiktok oder Facebook-Seite entdecken, das er gelöscht haben möchte, kann er uns jederzeit schriftlich per E-Mail kontaktieren.
7.5 Stellt der Kunde nachträglich fest, dass Markenrechte o.ä. verletzt worden sind, ist er verpflichtet, uns unverzüglich zu informieren, damit wir die entsprechenden Bilder von unseren Datenträgern löschen können
8. Gerichtsstand
8.1 Es gilt grundsätzlich schweizerisches Recht. Für Klagen ist das Gericht in Baselland zuständig. Hat der Kunde seinen Wohnsitz im Ausland, so ist der Gerichtsstand ebenfalls Baselland.
Zwingen, Juni 2022